Der junge Mensch braucht seinesgleichen-
nämlich Tiere, überhaupt Elementares:
Wasser, Dreck, Gebüsche, Spielraum.
Man kann ihn auch ohne dies alles aufwachsen lassen(…).
Er überlebt es, doch man soll sich dann nicht wundern, wenn er später bestimmte soziale Grundleistungen nicht erlernt.
Alexander Mitscherlich(1965)
Liebe Kinder, liebe Eltern, mein Name ist Maya, geboren am 15.06.1994 und Mutter eines bezaubernden Sohnes, geboren im Juli 2019. Wir leben auf unserem wundervollen Gnadenhof in 25554 Kleve. Hier findet die Betreuung der Tageskinder statt. Ich bin qualifizierte Kindertagespflegeperson mit einer Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII, erteilt vom Jugendamt Itzehoe und ausgestellt für die Betreuung von fünf Kindern in meinen eigenen Räumlichkeiten. Die Zusammenarbeit mit Kindern und Tieren lässt sich auf einem Gnadenhof positiv integrieren. Das großzügige Angebot an Tieren und Spielmöglichkeiten für Kinder auf unserem riesengroßen Areal bietet allen Individuen Raum und Zeit, sich zu entfalten. Tiere sind Impulsgeber für viele Lernprozesse, sie fördern die kindliche Entwicklung, sie werden Freunde und ein Wegbegleiter, erfordern und fördern Einfühlungsvermögen, sie unterstützen den Stressabbau, mindern das Allergierisiko und fungieren indirekt als Therapeuten.
Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, sie erleben die Natur, erlernen Empathie und Sozialverhalten. -Kinder sind unsere Hoffnung und wir schulden ihnen eine lebenswerte Welt. Durch die Begegnungen, die ich hier ermögliche, möchte ich den Grundstein für einen liebenswerten Umgang miteinander, der Natur und den Tieren legen.
Auf unserem Lebenshof arbeiten wir mit der Natur und den Tieren. Von daher ist es für mich selbstverständlich, mit fast ausschließlich Naturmaterialien zu arbeiten. Je natürlicher und schlichter die Spielmaterialien geschaffen sind, desto pädagogisch wertvoller sind sie.
„Sei frech und wild und wunderbar!“
Ein Gnadenhof bringt den Aufenthalt im Freien, in der Natur mit einher. Für Kinder ist die Erfahrung, Natur zu erleben, immens wichtig. Denn sie birgt Faszination, Wunder und gesundheitsfördernde Kräfte in sich.
Der Umgang von Kindern mit Tieren beinhaltet rein positive Aspekte: gesundheitlich, emotional, in der kognitiven, soziopsychologischen und motorischen Entwicklung. Ein Tier kann helfen, eigene Probleme des Kindes besser zu lösen und emotionale Aufstockungen besser zu verarbeiten. Ich lege sehr großen Wert auf eine gesunde, ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Mein fundiertes Wissen über Ernährung ist hierfür von großem Vorteil.